arbeiten und leben mitten in wien

Weihnachtliche Köstlichkeiten aus Wald und Wiese

Weihnachtliche Köstlichkeiten aus Wald und Wiese

Eine Woche vor Weihnachten ist es höchste Zeit, selbst Gebackenes herzustellen!

Eine Woche vor Weihnachten ist es höchste Zeit, selbst Gebackenes herzustellen! Wir bereiten einzigartige, süße Leckereien, Kekse und Kletzenbrot aus Wildfrüchten, Nüssen und – noch immer frischen – Wildkräutern zu. Der Winter hält dafür Weißdornbeeren, frische Fichtennadeln, Eicheln, Vogelmiere, Nelkenwurz und Vieles mehr für die etwas andere Weihnachtsbäckerei bereit.

Zusätzlich kreieren wir ein besonders feines Weihnachtsdessert und den etwas anderen Punsch, die uns den winterlichen Wald an den gedeckten Tisch bringen – natürlich mit Pflanzen aus der Wildnis. Inklusive gemütlicher Verkostung!

Kosten: 55 Euro (inklusive gemeinsamer Verkostung, Selbst Gebackenem und Selbst Gebrautem zum Mitnehmen, Rezepten und Skriptum)

 

Termin: Montag, 17.12.2018, 18:30 – 22:30

Anmeldung bei Christina Bachl-Hofmann:

 

„Am Wegesrand“ beschäftigt sich mit allem, was uns die heimische Wildnis in Wald und Wiese zur Selbstversorgung beschert. Wir widmen uns vor allem der Kulinarik, der Herstellung von Hausmitteln und der Räucherkunde. Mehr Unabhängigkeit zurück zu gewinnen und wieder Zugang zur Natur zu finden, die uns umgibt, sind unsere Philosophie!

Mehr Info über „Am Wegesrand“: hier

Ein innovatives Weihnachtsmenü

Beim nächsten Kochkurs mit Fabian wird es ein innovatives Weihnachtsmenü geben um Ideen fürs eigene Fest zu sammeln.

Das Menü wird etwa so aussehen:

  • Vorspeise: Gebratener Bio-Karpfen auf Rahm-Chinakohl, Kapern und Speck, Steckrüben
  • Hauptspeise: Pulled Goose, Glühwein-Creme, Rotkrautspalten, Maroni-Grießknödel
  • Nachspeise: Hollerbratapfel/birne mit Eierlikörparfait und Mandelküchle

Saisonalität und Regionalität sind Fabian ein Anliegen und so kommen die Zutaten von Biobauern aus der Region. Neben den Rezepten serviert Fabian euch diesbezüglich auch Infobroschüren zum Thema Ernährungspolitik.

Dem Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen – sowie dem Diskutieren ernährungspolitischer Fragen wird imhinterhaus ein schöner Rahmen gegeben! Fabian freut sich darauf gemeinsam mit euch die Einfachheit und das Besondere an gutem, qualitativ hochwertigen Essen zu genießen!

Preisgestaltung: Der Normalpreis beträgt 50€. Für FördererInnen 60€. Für StudentInnen 40€.
Essen und Getränke „all inclusive“. Bezahlung bar vor Ort.

Mitzubringen: eventuell Tupper-Ware für ‚Restln’

Wann: Freitag, den 30.11.2018, 17:30-22:30
Anmeldung unter: fabiantrotz@gmail.com

Mehr Info und Fotos: hier

 

 

Green Intense cooking with love!

Der etwas andere Koch-Workshop!  Green Intense cooking with love!

„Wenn Gemüse nicht schmeckt, liegt das selten am Gemüse!“ 

 

Das Menü steht fest:

  • vorab – veganer Edelschimmel-Käse mit gebratener Birne auf Maisbrot
  • Karotten-Ingwer-Suppe mit Knoblauch-Crostini
  • mariniertes Pilzragout mit Gewürz-Kartoffeln auf feinem Apfel-Rotkraut
  • und der legendäre Kürbis-Brownie

Vor allem aber geht es um einen achtsamen Umgang miteinander, um nette Gespräche, um Spaß an der Sache und ein feines Essen in gemütlicher Atmosphäre.

 

Kostenersatz 65 Euro pro Person.

Termin: Sonntag, den 25.11.2018, 13:30-17:30

Anmeldung: hier

 

Seifensieden – Weihnachtsseifen

Seifensieden – Weihnachtsseifen
Termin: 22.11.2018, 18:00 – ca. 21:00
www.werklerei.at/kurs

Handgemachte Seifen sind hautpflegend, luxuriös und ökologisch. Die vielen Rezept- und Gestaltungsmöglichkeiten machen dabei jedes Projekt einzigartig.

An diesem Abend wird Anita gemeinsam mit Euch in die Geheimnisse der Seifenherstellung in Theorie und Praxis eintauchen. Jede/r Teilnehmer*in nimmt mehrere selbstgesiedete Seifen mit nach Hause sowie weitere Rezepte für die ersten eigenen Seifen.

Am 22.11. werden wir weihnachtliche Seifenrezepte ausprobieren, die auch wunderbar als Geschenk verwendet werden können.

Anita Zrounek möchte mit der Werklerei ihre Begeisterung für das Selbermachen teilen und einen kreativen Raum schaffen, wo man viel ausprobieren kann. Gemeinsam zu werkeln ist etwas, das viel Spaß macht und bewusst einen Gegenpol zur Büro- und Bildschirmarbeit und digitalen Welt um uns herum bietet.

StammDish: Fruchtiger Herbst!

Beim nächsten StammDish werden fruchtig-herbstliche Kombinationen im Mittelpunkt stehen!

  • 3erlei Rübe mit Dirndln, Ricotta und Mandeln
  • Hirschragout mit Holler-Couscous und Orangenschwarzwurzeln
  • Mascarpone Knödel mit Rosmarin-Quitten und Weinchadeau

Dazu wird es guten Wein und Saft aus Österreich geben. 

Saisonalität und Regionalität sind mir ein Anliegen und so kommen die Zutaten von Biobauern aus der Region. Neben den Rezepten serviere ich euch diesbezüglich auch Infobroschüren zum Thema Ernährungspolitik.  

Dem Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen – sowie dem Diskutieren ernährungspolitischer Fragen wird somit ein schöner Rahmen gegeben! Ich freue mich darauf gemeinsam mit euch die Einfachheit und das Besondere an gutem, qualitativ hochwertigen Essen zu genießen!

Preisgestaltung: Der Normalpreis beträgt 50€. Für StudentInnen 40€. Bezahlung bar vor Ort.

Mitzubringen: eventuell Tupper-Ware für ‚Restln’

Wann: Freitag, den 02.11.2018, 17:00-22:00

Anmeldung bis 29.10.2018 unter: fabiantrotz@gmail.com

Mehr Info und Fotos: hier

Schokolade selbst gemacht – gesund und köstlich


Schokolade selbst gemacht-gesund und köstlich
Termin: 18.10.2018, 18:00 – ca. 21:00
www.werklerei.at/kurse-workshops

Schokolade macht glücklich und ist sogar gesund! Vor allem wenn man sie aus wertvollen Grundstoffen selbst herstellt.

Das geht noch dazu einfach und schnell. Wir probieren verschiedene köstliche Rezepte aus und garnieren die selbstgemachten Tafeln nach eigenem Geschmack. Zum Schluss wird natürlich gemeinsam verkostet. Die selbstgemachten Pralinen und Tafeln eignen sich natürlich auch wunderbar als Geschenke.

Der perfekte Abend für Naschkatzen!

Anita Zrounek möchte mit der Werklerei ihre Begeisterung für das Selbermachen teilen und einen kreativen Raum schaffen, wo man viel ausprobieren kann. Gemeinsam zu werkeln ist etwas, das viel Spaß macht und bewusst einen Gegenpol zur Büro- und Bildschirmarbeit und digitalen Welt um uns herum bietet.

Workshop: Erfolg und Erfüllung in allen Lebensbereichen

Erfolg und Erfüllung in allen Lebensbereichen – ein gechannelter Workshop, überleuchtet von Saint Germain, Maria Magdalena, Sananda, Quan Yin und vielen weiteren
Aufgestiegenen Meisterinnen und Meistern und Wesen der höchsten Dimensionen.

Während dieses gechannelten Workshops empfängst Du Klarheit, in der Du sowohl die langfristige Richtung,
in die Du gehen möchtest, als auch die einzelnen Schritte dorthin detailgenau sehen kannst.
Du erhälst konkretes Handwerkzeug, um Deine Pläne und Visionen umzusetzen, deutlich fühlbare Rückenstärkung durch die geistige Welt und vertiefst sowohl den Kontakt mit Deinen inneren Kraftzentren als auch die tiefe Verbundenheit zu all Deinen Spirituellen Helfern und Begleitern als auch zur kosmischen Schöpferenergie.

Durch Deinen Erfolg und dank Deiner Erfüllung empfangen Alle, die von Deinem Leben und von Deinem Sein berührt werden, mehr. Allein deshalb ist es nicht egoistisch, Deinen Erfolg und Deine Erfüllung Deine Priorität sein zu lassen.

Während dieses Workshops empfängst Du die Details, fehlenden Puzzlestücke, Werkzeuge und Aktivierungen, um in den Lebensbereichen, die Dir am wichtigsten sind, erfüllt und erfolgreich zu sein.

Wann: 07.10.2018, 11:00-19:00

Mehr Info: hier

 

zusätzliches Webinar : Donnerstag, 11.10.2018, 19:00-21:00 – Kostenlos

 

Paradiso Perdutto

Paradiso Perdutto – Freitag, 5. Oktober 2018, 11:00 – 22:00
Nach 2 Jahren Pause wird imhinterhaus wieder die Tore für das verlorene Paradies im Herzen Wiens öffnen.!
imhinterhaus öffnet Hof, Garten, Raum und Küche

Wir freuen uns darauf, im Rahmen des Events spannende PartnerInnen zu begrüßen… natürlich auch auf zahlreiche BesucherInnen! Wir servieren Kuchen und Kaffee, Tapas, Vino und Spätsommerkräutersäfte…

Geöffnet bei jedem Wetter. Eintritt frei.

Programm:

ab 9:15 Schnupper Yoga-Stunde mit Volker
Subtiles Yoga

Volker lädt zu einer Schnupper Yoga-Stunde im Raum oder Garten!
(abhängig von den Temperaturen)      

… um Anmeldung wird gebeten: office@imhinterhaus.at

 

12:00 – 14:00 Kunstworkshop mit Glass of art

Das Team von Glass of art bereitet einen Kunst-Workshop, bei dem die TeilnehmerInnen gemeinsam mit der Künstlerin Elena Terziyska persönliche Kunstwerke malen und gleichzeitig Wein verkosten können.
Elena sorgt für die richtige Wahl und Mischung der Farben, und der Wein für einen gelungenen Pinselschwung! Die TeilnehmerInnen brauchen keine Vorkenntnisse und nehmen Ihre Kunstwerke mit!
Die Gäste brauchen keine Vorkenntnisse.

… um Anmeldung wird gebeten: office@imhinterhaus

 

 

ab 16:00 Tapas, Cocktails, Ragouts & Fingerfood
Taste & Learn mit Eat Save Love 

Eat Save Love sammelt tagsüber bei Food Rescue Aktionen Lebensmittel in Wien, welche am Nachmittag von 2 Köchen zu Spezialitäten verkocht und serviert werden.Tapas, Cocktails, Ragouts & Fingerfood werden für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.

Gleichzeitig bieten wir Infos zum Thema Food Rescue in Wien an.

 

ab 19:00 Dubber Party Music! 

Herumwabern, dubbige  Echolandschaften, epische Saxophonlinien, ohne 140 auf Versuchsstrecken – entspanntes Tempo 110 bis 123.  Matthias Lackenberger am Steuer (an den Maschinen), Ilse Riedler am Sozius (Sax).

Weinprobe für Singles


🍷Weinprobe!

Bei diesem Event kann die Liebe zum Wein auch zu Sympathien anderer Art führen. Ein langer Arbeitstag lässt sich am besten mit einem Glas Wein gemütlich mit anderen gleichgesinnten Menschen ausklingen.

 

Slow Dating Events Vienna führt durch den Abend mit einem Rahmenprogramm von Spielen und Techniken, die automatisch das Eis zwischen den Gästen brechen lassen. Eine lockere und positive Atmosphäre ist das Ergebnis.Währenddessen gibt es fachkundige Auskunft vom Biohof Nr 5, dessen Weine biologisch auf Stammersdorfer Feldern angebaut werden.

 

Begleitete Weinverkostung mit Rahmenprogramm für Singles zwischen 25 und 45 am 03.10.2018 ab 19:00 Uhr 

Anmeldung und mehr Info: hier

 

Silent Dating

Nach zwei erfolgreichen Abenden im July begrüßen wir wieder das Team von Slow Dating Events Vienna bei uns Imhinterhaus. Am 12 und 19 September finden die nächsten Silent Dating Events statt. Die non-verbale Kommunikation wird durch ein Programm angeleitet. Die Gäste bekommen die Chance sich einander in einer lockeren und entspannten Atmosphäre kennenzulernen.

-> Mittwoch, den 12.September ab 19:00 für Personen in Ihren 20ern und 30ern.

-> Mittwoch, den 19.September ab 19:00 für jene in Ihren 30ern und 40ern.

-> Mehr Information und Anmeldung: www.slowdatingvienna.at