Buch Wien – Tuvia Tenenbom
Tuvia Tenenbom
Allein unter Amerikanern. Eine Entdeckungsreise

StammDish: fruchtlich-herbstliche Kombinationen
Freitag 18.11., 17h
Mit interessanten und verspielten Kombinationen kreieren wir ein rundes Drei-Gang Menü – mit Potential zum Nachmachen. Dazu wird es guten Wein und Saft aus Österreich geben.
Saisonalität und Regionalität sind mir ein Anliegen und so kommen die Zutaten von Biobauernaus der Region. Neben den Rezepten serviere ich euch diesbezüglich auch Infobroschüren zum Thema Ernährungspolitik. Stattfinden wird der Kochabend im „imHinterhaus“ im 7. Bezirk – eine wunderbar gemütliche Location mit schöner Küche und viel Charme!
Dem Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen – sowie dem Diskutieren ernährungspolitischer Fragen wird somit ein schöner Rahmen gegeben!
Ich freue mich darauf gemeinsam mit euch die Einfachheit und das Besondere an gutem, qualitativ hochwertigen Essen zu genießen!
Preisgestaltung: Der Normalpreis beträgt 50€.
Falls du finanziell derzeit nicht so gut aufgestellt bist, kannst du gerne auch mit 40€ teilnehmen. Falls du die Möglichkeiten hast, würde es mich freuen wenn du 60€ oder mehr beiträgst (um die niedrigeren Beiträge aufzuwiegen).
Bezahlung bar vor Ort.
Mitzubringen: eventuell Tupper-Ware für ‚Restln’
Anmeldung bis 15.11.: fabiantrotz@gmail.com
Weitere Infos + Fotos auf stammdish.at
Reise- und Kulturgeschichten – Erzählungen über die Mongolei
Ein Abend für Reiselustige und Neugierige
Klaudia und Andreas Piskorz erzählen von ihren Abenteuern in der Mongolei, unterstützt von beeindruckenden Bildern.
Zwei Menschen, die sich das Reisen abseits von vielgefahrenen Routen zum Lebensinhalt gemacht haben, plaudern über ihre mongolischen Reiseerinnerungen. Sehr frische Abenteuergeschichten aus dem Sommer 2016 aber auch ältere Erlebnisse laden an diesem Abend zum „Mitreisen“ in eine faszinierende Kultur ein.
Samstag, 5. November 2016
Ankommen ab 17:00, Reisebeginn: 18:00
Für kulinarische Verpflegung ist gesorgt!
Wir bitten an diesem Abend um einen Beitrag in der Höhe von 15€.
Anmedung erbeten an office@imhinterhaus.at
http://www.120grad-ost.com/galerie/56-inside-mongolia
Wildkräuter-Kochworkshop:
REICHE ERNTE IM SEPTEMBER – Delikatessen aus Weißem Gänsefuß, Vogelbeere, Nelkenwurz & Co
Termin: Donnerstag, 22. September 2016, 18:30
Der September bietet mit essbaren Wurzeln und vielen Wildfrüchten eine besondere Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten! Wir verarbeiten Wildkräuter, Wurzeln, Samen und Wildfrüchte des frühen Herbstes zu einem kreativen Menü, das wir gemeinsam in gemütlichem Rahmen genießen. Im Laufe des Kochens gehen wir auf Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten der verwendeten Pflanzen ein. Im Vordergrund des Workshops stehen das kulinarische Erlebnis und die vielen gesundheitlichen Vorteile der Wildpflanzenküche.
Der Workshop beinhaltet ein 4-gängiges Menü + Aperitiv sowie ein Skriptum mit Pflanzenbeschreibungen und Rezepten.
Preis: 45 Euro (inkl. 4-gängigem Menü + Aperitiv und Skriptum)
Mag. Christina Bachl-Hofmann, MSc.
Kräuterpädagogin
E-Mail: kontakt@amwegesrand.at
Tel.: 0699 11050752
Karma Kochkurs – Der Duft des Curries
Donnerstag, 8.9.2016, 19:00-22:00
Das Team von zwölf kocht gemeinsam mit Euch verschiedene leckere Speisen wie Curry. Dal und Naan, alles auf Grundlage der ayurvedischen Lehre. Für tolle Getränke während des Abends ist außerdem gesorgt.
Anmeldung unter hallo@zwoelf.co.at
Preis 70€
Weitere Infos: www.zwoelf.co.at | facebook.com/zwoelfdeli
StammDish – AllesPasta!
Freitag 02.09., 17h
Preisgestaltung: Der Normalpreis beträgt 50€.
Falls du finanziell derzeit nicht so gut aufgestellt bist, kannst du gerne auch mit 40€ teilnehmen. Falls du die Möglichkeiten hast, würde es mich freuen wenn du 60€ oder mehr beiträgst (um die niedrigeren Beiträge aufzuwiegen).
Bezahlung bar vor Ort.
Mitzubringen: eventuell Tupper-Ware für ‚Restln’
Schon das dritte Jahr öffnet das Hinterhaus seinen Garten und freut sich auf BesucherInnen. Denn wir sind überzeugt: Ein kleines bisschen Paradies braucht Mensch ganz bestimmt!
Literatureck, Gartencafe mit Kuchenbuffet und Leckereien, Kräuter-Kochgeheimnisse und das fast schon traditionelle Gemeinschaftsfrühstück samt klassischen Klängen – wir freuen uns schon sehr auf abwechslungsreiche Tage!
Freitag, 10. Juni 2016
13:00 – 20:00
„pop up garden cafe“
Kaffeekultur und Gartengenuss. Gepflegte Kaffeegartenkultur.
Liegestuhl-Entspannung im Hinterhausgarten.
Kaffeehaus und Gartenkultur geht sehr gut zusammen!
Wir laden euch ein zu Espesso und Cafe Latte, zu Vogelgezwitscher und Limo mit Kuchen im Liegestuhl.
Klassische Kaffeehausliteratur, Zeitungen und free w-lan laden zum Entspannen ein. –
Constanze Hoyer & special guests werden in der Küche den Kochlöffel schwingen, wir erwarten spannende Leckereien für unsere Gaumen. – Für handfeste Verpflegung ist ganz bestimmt gesorgt!
Come as you are! Drop in.
Samstag, 11. Juni 2015
11:00 – 20:00
open doors: Guten-Morgen-Garten-Yoga, Gartencafe & Kräuterglück vom Wegesrand. Wildkräuter-Küche & chill out tunes. Come in and enjoy!
9:00 Guten-Morgen-Yoga im Garten mit Audrey
Yoga in den Morgenstunden, ihr geht entspannt und mit Kraft in den Tag. Audrey verlegt das Training in den Garten (trockenes Wetter vorausgesetzt), ihr genießt Amselgezwitscher, Gras und Ameisen um euch… Erfahrene Yogis willkommen, – Newbies ebenso! (5 Eur Unkosten-Schnupperbeitrag). Yogamatten vorhanden, Sportkleidung mitbringen! Was für ein Samstag.
15:00 – 17:00
Löwenzahnsenf & Mispelchutney
Christina Bachl-Hoffman verführt zum Kräuterkochen. Testkochen und Kostproben mitnehmen – eintauchen in grüne Küche.
Sonntag, 12. Juni 2016
10:00 – 17:00
…a never ending garden breakfast!
Gemeinsames
Garten-Frühstücken,
einen ganzen Tag lang.
Das Buffet wächst, die Vielfalt wird bunter – unter Menschen und Köstlichkeiten. Zusammenkommen in einer kleinen Oase, lustvolles Kosten und Teilen, neue und alte Bekannte treffen, Tratschen und Plaudern, – Wiedersehen…
Bitte bringen Sie einen kleinen Beitrag zum Buffet mit.
Bring what you have and share!
! We proudly present:
14:00 Aesthetica Musicalis
Aesthetica Musicalis Streichquartett
spielt
Un-erhörte Musik der Wiener Vorklassik
aestheticamusicalis.org
16:00 GUTS & GLORY
Violinduo
Irma Niskanen und Annegret Hoffman
FOTOWORKSHOP „Gutes Auge“
1 Tages-Fotoworkshop
Sonntag, 5. Juni 2016 – 10:00 bis 18:00
Kennst du das Gefühl, dass du deine Fotos ganz nett findest, aber irgendwie sind sie immer ähnlich?
Wie kannst du die Welt um dich herum wieder mit frischeren Augen sehen?
In diesem 1-Tagesworkshop öffnen wir unser gutes Auge mit einfachen Wahrnehmungsübungen mit und ohne Kamera. Diese werden unseren Geist zur Ruhe bringen, unser Herz öffnen und unsere Augen in Einklang mit ihnen bringen. Mit der Kamera halten wir dann die kleinen Wunder des Alltags fest und lassen uns vom kreativen Potenzial unseres guten Auges verzaubern. Wir entdecken neue Details, neue Eindrücke und vielleicht auch die Freude am Fotografieren.
Geeignet für alle, die an den „soft skills“ der Fotografie interessiert sind!
Keine fotografischen Vorkenntnisse notwendig!
Kursbeitrag: € 179,-
Melde dich hier an: www.heshaohui.at/kontakt-workshop/
KOCHWORKSHOP FARBENFROHES BLÜTENMENÜ
Termin: Donnerstag, 12. Mai 2016, 18:30 bis 22:00
Ein Augen- und Gaumenschmaus aus den schönsten und schmackhaftesten Blüten und Wildkräutern im Mai. Was gibt es Schöneres als ein Menü voller Blüten? Es gibt aber auch kaum Besseres und Bekömmlicheres, wenn man die richtigen essbaren Blüten kennt. Wir begeben uns auf eine kulinarische Blütenreise, die Auge, Körper und Seele erfreut.
Preis: 45 Euro (inkl. 4-gängigem Menü + Aperitiv und Skriptum)
Mag. Christina Bachl-Hofmann, MSc.
Kräuterpädagogin
E-Mail: kontakt@amwegesrand.at
Tel.: 0699 11050752
Freitag, 15. April 2016, 18:30 bis 22:00
BRENNNESSEL, GUNDELREBE, VOGELMIERE – Diese drei Frühlingspflanzen begleiten uns über eine lange Zeit im Jahr. Sie sind wahre Highlights an Geschmack, wertvollen Inhaltsstoffen und Wirksamkeit in Naturkosmetik und Naturheilkunde. An diesem Abend widmen wir uns ausschließlich den vielen Möglichkeiten der Verarbeitung und Zubereitung der drei Wildkräuter. Selbstverständlich sind einige dieser Zubereitungen ess- und trinkbar – wir werden also auch einen in kulinarischer Hinsicht interessanten Abend „imhinterhaus“ haben.
Preis: 40 Euro (inkl. Skriptum und sechs verschiedenen kulinarischen, kosmetischen und volksheilkundlichen Kostproben)
Kontakt:
Mag. Christina Bachl-Hofmann, MSc.
Kräuterpädagogin
E-Mail: kontakt@amwegesrand.at
Tel.: 0699 11050752