arbeiten und leben mitten in wien

Silent Dating Event

Silent Dating Event

Am 26 und 27 Juli ist das Imhinterhaus der Ort für Silent Dating, durchgeführt von Slow Dating Events Vienna. Die non-verbale Kommunikation wird durch ein Programm angeleitet. Die Gäste bekommen die Chance sich einander in einer lockeren und entspannten Atmosphäre kennenzulernen. 

 

-> Donnerstag, den 26.Juli ist für Personen in Ihren 20ern und 30ern.

-> Freitag, den 27.Juli für jene in Ihren 30ern und 40ern.

-> Mehr Information und Anmeldung:  http://www.eventkistl.at/slowdating/silent-dating-english.html 

Mindful Self-Compassion (MSC)

Mindful Self-Compassion (MSC – Achtsames Selbstmitgefühl)  ist ein evidenzbasierter 8-Wochen Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren. 

Kursziele:

  • Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
  • Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen
  • Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
  • Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
  • Herausfordernde Beziehungen zu verwandeln, alte und neue
  • Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
  • Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben

Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zuhause. MSC ist ein Seminar und kein Retreat.

MSC besteht aus 8 Sitzungen je 2 ½ Stunden, die wöchentlich stattfinden, und zusätzlich einem 4-stündigen Retreat zwischen der 6. und 7. Sitzung. Bevor Teilnehmer sich anmelden, sollten sie sich vornehmen an jeder Sitzung teilzunehmen und Achtsamkeit oder Selbstmitgefühl jeden Tag für mindestens 30 Minuten für den Verlauf des Kurses zu üben. Am Ende des Kurses erhalten Sie von mir eine Teilnahmebestätigung über die 32 Unterrichtseinheiten.

An den Kursen nehmen maximal 10 Personen teil.

Kosten

Die Kosten für einen 8-wöchigen MSC-Kurs betragen 400,- €. Dies beinhaltet auch ein kurzes persönliches Vorgespräch, die Unterlagen und Arbeitsmaterialien, CDs mit den Meditationen und Getränke/Snacks während der Kurse.

Tobias Glück bietet auch begrenzt Plätze zu einem geringeren Tarif für Studierende, Arbeitslose und geringverdienende Personen. Begrenzte finanzielle Mittel sollen kein Hindernis für eine Teilnahme sein.

Anmeldung

Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail an praxis@tobiasglueck.at oder über das Kontaktformular. Sie erhalten daraufhin von mir ein Anmeldeformular sowie ein Formular mit Fragen zu persönlichen Hintergrundinformationen. Wir vereinbaren uns dann ebenso einen Termin für ein kurzes persönliches oder telefonisches Vorgespräch, um noch offene Fragen zu klären. Nach dem kurzen Vorgespräch und Eingang der Überweisung ist Ihr Platz fix gebucht.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Informationen unter MBSR und MSC sowie die Teilnahmevoraussetzungen! Bei Interesse, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder telefonisch bei mir.

Termine

  1. Mittwoch, 31.10.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
  2. Mittwoch, 07.11.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
  3. Mittwoch, 14.11.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
  4. Mittwoch, 21.11.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
  5. Mittwoch, 28.11.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
    Sonntag, 09.12.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Halbtags-Retreat)
  6. Mittwoch, 05.12.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
  7. Mittwoch, 12.12.2018, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
  8. Mittwoch, 09.01.2019, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr

 

www.tobiasglueck.at

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)

MBSR (auf Deutsch Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) ist eine einfache, jedoch hochwirksame Methode Stress abzubauen und zu lernen psychisch besser mit körperlichen Problemen und Belastungen umzugehen.

Ziel des Kurses ist das systematische und nachhaltige Erlernen von Achtsamkeit durch folgende Inhalte:

  • Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen und für den Alltag
  • Achtsame Körper- und Dehnübungen (auch bei Einschränkungen möglich)
  • Kurzvorträge und Gruppengespräche zu den Themen
    • Stress und Umgang mit Stress
    • Umgang mit schwierigen Emotionen, Gedanken und Empfindungen
    • Erkennen von Denk- und Verhaltensmustern
    • Achtsame Kommunikation
    • Selbstfürsorge und Akzeptanz
  • Kursbuch mit Übungen und weiteren Informationen sowie 3 Audio-CDs für die Übungen außerhalb der Kursabende und am Ende ein Protokoll mit den Flipcharts und Texten der Kursabende.

MBSR besteht aus 8 Sitzungen je 2 ½ Stunden, die wöchentlich stattfinden, und zusätzlich einem 7 stündigen Achtsamkeitstag. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie sich vornehmen an jeder Sitzung teilzunehmen und über den Verlauf des Kurses jeden Tag bis zu 45 Minuten zu üben. Am Ende des Kurses erhalten Sie von mir eine Teilnahmebestätigung über die 36 Unterrichtseinheiten.

An den Kursen nehmen maximal 12 Personen teil.

Kosten

Die Kosten für einen 8-wöchigen MBSR-Kurs betragen 400,- €. Dies beinhaltet auch ein kurzes persönliches Vorgespräch, die Unterlagen und Arbeitsmaterialien, CDs mit den Meditationen und das Mittagessen am Achtsamkeitstag.

Tobias Glück bietet auch begrenzt Plätze zu einem geringeren Tarif für Studierende, Arbeitslose und geringverdienende Personen. Begrenzte finanzielle Mittel sollen kein Hindernis für eine Teilnahme sein.

Anmeldung

Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail an praxis@tobiasglueck.at oder über das Kontaktformular. Sie erhalten daraufhin von mir ein Anmeldeformular sowie ein Formular mit Fragen zu persönlichen Hintergrundinformationen. Wir vereinbaren uns dann ebenso einen Termin für ein kurzes persönliches oder telefonisches Vorgespräch, um noch offene Fragen zu klären. Nach dem kurzen Vorgespräch und Eingang der Überweisung ist Ihr Platz fix gebucht.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Informationen unter MBSR und MSC sowie die Teilnahmevoraussetzungen! Bei Interesse, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder telefonisch bei mir.

www.tobiasglueck.at

Achtsamkeit

MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion

Kennen Sie diese Situation?

Der Kopf ist randvoll, vollgestopft mit To-do-Listen und tausend Dingen, die zu erledigen sind. Das Chaos im Kopf überträgt sich schnell auf das ganze Leben. Die Gedanken kreisen, Sorgen rauben einem den Schlaf. Auf die Dauer macht Stress nicht nur unglücklich, sondern kann auch krank machen. Falls Sie diese Situation kennen – Sie sind nicht alleine, es geht sehr vielen so.

Ruhiger und gelassener werden mit Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) 

MBSR ist ein achtwöchiges Programm, um besser mit Stress klarzukommen. Sie lernen in diesen Wochen, wie Sie bewusster mit Stress umgehen und Ihr Leben wieder in die Hand nehmen können. Es spricht viel dafür, etwas für die eigene Lebensqualität zu tun: Wer entspannt ist, fühlt sich wohl, ruhig, frisch und wach. Man kann sich und andere besser einschätzen und besser mit Belastungen umgehen.

Der Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn, PhD, hat das Programm vor rund 40 Jahren an der Universitätsklinik der Universität von Massachusetts (UMASS) in den USA entwickelt.

Seit damals wird MBSR eingesetzt, um Stress, Schmerzen und anderen Belastungen vorzubeugen und unterschiedliche Therapien zu begleiten. MBSR-Kurse gibt es mittlerweile weltweit – an Gesundheitseinrichtungen, aber auch in Schulen, Firmen, öffentlichen Einrichtungen und bei privaten Anbietern. Das Programm wurde von Beginn an mit Augenmerk auf seine Wirkung wissenschaftlich begleitet und gilt als wissenschaftlich fundiert.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den verschiedensten Gründen.
Darunter: Stress, chronische Schmerzen, Unruhe und Nervosität, dauernde Anspannung und Verspannungen, Erschöpfung und Niedergeschlagenheit, Ängste und Sorgen, häufige Kopfschmerzen und Migräne, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Burn-out-Prävention und der Wunsch, bewusster zu leben

MBSR ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein. Bitte tauschen Sie sich dazu mit Ihrem Arzt, Psychotherapeuten oder Psychologen aus.

Kursinhalte:

Im Rahmen des Kurses werden vier Meditationsformen gelernt und geübt: Body-Scan, sanfte Übungen aus dem Yoga, Sitz-Meditation, Geh-Meditation. Darüber hinaus gibt es kurze Inputs zu Achtsamkeit, zu Stress und Stressreaktionen, zur aktuellen Gehirnforschung sowie Übungen für einen angemessenen Umgang mit Stress. 

Kosten: 360,- Euro 

Im Kurs inbegriffen sind:

Vorgespräch, Tonaufnahmen mit angeleiteten Meditationen, schriftliche Kursunterlagen, Handouts, Getränke, Obst, Kekse, Tag der Stille inklusive Mittagessen, Nachgespräch bei Bedarf

Info: Mag. Brigitte Wegscheider

Zertifizierte MBSR-Lehrerin
über 12 Jahre im psychosozialen Bereich tätig

Website

Schönbrunner Str. 65/30+31
1050 Wien
info@achtwochen.at
mobile: 0699 19 43 33 50

Outdoor Stopping Movement Training nach der Grinberg Methode

Stell dir vor, es ist Montagmorgen. Im Sommer. Ein ganzer Tag im Büro liegt vor dir, mitten in der aufgeheizten Stadt. Und du spürst frische Grashalme zwischen deinen Zehen, du hörst Vogelgezwitscher. Du bewegst deinen Körper ohne Anstrengung, fühlst dich leicht, frei und lebendig. Wäre das nicht ein schöner Start in deine Woche?

Nothing happens until something moves.“, sagte bereits Albert Einstein. Erlebe im Stopping Movement-OutdoorTraining, was alles passieren kann, wenn du deinen Körper mit voller Aufmerksamkeit bewegst.

Hier lernst du, dich so zu bewegen, wie es deinem Körper entspricht – frei von bestimmten Vorstellungen, wie du sein oder aussehen sollst. Du entdeckst eine ungeahnte Vielfalt an Bewegungen, die du im Alltag nie machen würdest. Du bemerkst, wie automatische Bewegungen Symptome kreieren können und veränderst sie. Du lernst, dich ohne Anstrengung zu bewegen.

Möglicherweise:

  • wirst du wacher, neugieriger und konzentrierter sein,
  • wirst du dich lebendiger und kraftvoller fühlen,
  • erlaubst du dir, du selbst zu sein,
  • können Schmerzen und Unwohlsein reduziert werden,
  • kannst du dich besser ausruhen und entspannen,
  • erlebst du deinen Alltag viel bunter.

Komm’, mach mit! Ich freu’ mich auf dich!

Termine für Sommer 2018:

Jeweils Montags, 8-9.00 früh
Juli: 
9.7, 16.7, 23.7, 30.7,
August: 6.8, 13.8, 20.8, 27.8.

Preis pro Einheit: €15
Keine Vorkenntnisse notwendig! Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Bei Schlechtwetter findet das Training drinnen statt.

Ich bitte um Anmeldung unter franziska@zwickts.com und freue mich sehr aufs gemeinsame Bewegen im Garten!

Food Rescue!

„If you would like to be part of an experience to make change against food waste, and would like to witness how we can turn food surplus into delicious delights, this is an event for you!

You will enjoy a Free food buffet prepared by our creative chef(s) and all coming from rescued food ingredients because they were unsold, unused because of shape or excess stock (and of course still perfectly edible!).“

„Eat Save Love“ organisiert das erste Food Rescue Event imhinterhaus. Ein Abend voll Genuss – köstliches Essen begleitet von Wein, tolle Musik und viele fröhliche Gesichter ringsum! Danke vielmals für die geile Zeit!

Termin: Freitag, 13. Juli, 19:00

„We are a few things:

  • Support Food rescue
  • Create delicacies from food that would have been otherwise wasted
  • Help cooks practice their skills and gain visibility
  • Help Entrepreneurs and startups showcase their business“

www.facebook.com/eatsavelovegourmets/

Vegane Käse-Alternativen RAW und gereift – Workshop

Vegane Käse-Alternativen „RAW und gereift – Workshop“

Lernt die unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, vegane Käsealternativen selbst herzustellen, und vergesst das Argument, dass veganer „Käse“ nicht schmeckt!

In diesem Workshop werden sowohl rohe als auch fermentierte Varianten gezeigt. Inklusive einer Verkostung und Mitnahme von selbst erzeugten Produkten! Geboten wird auch ein Vortrag sowie ein Handout mit Rezepten.

Termin: Sonntag, 8.7.2018, 10:30 – 15:30
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen!
Kosten: 80,–/Person (ein Anteil geht an rinderwahnsinn.at).

Anmeldungen bitte per Mail an: Robert Hipfinger
robert@vegaggio.at.
Ihr erhaltet dann eine Mail mit allen Details.

Die Werklerei – Sonnenkosmetik

 

Sonnenkosmetik
Termin: 21.6.2018, 18:00
www.werklerei.at/kurs/sonnenkosmetik/

Hautpflege und Sonnenschutz sind im Sommer sehr wichtig. Konventionelle chemische Sonnenprodukte sind aber leider ziemlich kritisch zu sehen und richten unter Umständen mehr Schaden als Nutzen an. Gute Sonnenpflege ohne gesundheitliche Nebenwirkungen selbst zu machen ist nicht schwer und macht Freude. Der große Vorteil: man kann die Zutaten auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen und weiß genau was drinnen ist.
In diesem Workshop stellen wir gemeinsam unsere Sonnenpflegeserie her. Wir lernen, welche ätherischen Öle sich speziell eignen und erfahren noch einige andere Tipps und Tricks.

Anita Zrounek möchte mit der Werklerei ihre Begeisterung für das Selbermachen teilen und einen kreativen Raum schaffen, wo man viel ausprobieren kann. Gemeinsam zu werkeln ist etwas, das viel Spaß macht und bewusst einen Gegenpol zur Büro- und Bildschirmarbeit und digitalen Welt um uns herum bietet.

StammDish: AllesTapas!

Tauchen wir in die spanische Genusswelt ein und zaubern wir im Sinne der Tapas-Kultur südliche Köstlichkeiten. Gemeinsam verwandeln wir die besten Bioprodukte in traditionelle und kreative Spezialitäten der iberischen Halbinsel! Olé!

Mit dabei werden sein: Tortilla Española mit Mojo-Picon (Paprika-Sauce), Tomatengelee mit Aioli, gebackene Käsebällchen, Erdbeer-Salmorejo und Mandel-Garnele, Safraneis und einige mehr…! Saisonalität und Regionalität sind mir ein großes Anliegen und so kommen die Zutaten von Biobauern aus der Region. Neben den Rezepten serviere ich euch diesbezüglich auch Infobroschüren zum Thema Ernährungspolitik.

Stattfinden wird der Kochabend im „imHinterhaus“ im 7. Bezirk – eine wunderbar gemütliche Location mit schöner Küche und viel Charme! Dem Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen – sowie dem Diskutieren ernährungspolitischer Fragen wird somit ein schöner Rahmen gegeben! Ich freue mich darauf gemeinsam mit euch die Einfachheit und das Besondere an gutem, qualitativ hochwertigen Essen zu genießen!

Preisgestaltung: Der Normalpreis beträgt 50€.
Falls du finanziell derzeit nicht so gut aufgestellt bist, kannst du gerne auch mit 40€ teilnehmen. Falls du die Möglichkeiten hast, würde es mich freuen wenn du 60€ oder mehr beiträgst (um die niedrigeren Beiträge aufzuwiegen). Bezahlung bar vor Ort.

StammDish AllesTapas! 
Freitag 15. Juni, 17h-22h
imHinterhaus, Schottenfeldgasse 12, 1070

Mitzubringen: eventuell Tupper-Ware für ‚Restln’
Anmeldung bis 11.06.: fabiantrotz@gmail.com
Weitere Infos + Fotos auf stammdish.at

Delikatessen aus Blüten

DELIKATESSEN AUS BLÜTEN – Ein Augen- und Gaumenschmaus aus den schönsten und schmackhaftesten Blüten und Wildkräutern im Juni

 

Was gibt es Schöneres als ein Menü voller Blüten? An diesem Abend begibt sich Christina Bachl-Hofmann mit Euch auf eine kulinarische Blütenreise, die Auge, Körper und Seele erfreut. Gemeinsam verarbeitet Sie mit Euch die schönsten und schmackhaftesten Blüten im Juni und geht auch auf die naturheilkundliche Verwendung unterschiedlicher Blüten ein. Während der Zubereitung des Menüs widmet Ihr Euch auch den verschiedenen Möglichkeiten der Zubereitung von Blüten, wie zum Beispiel dem Kandieren.

 

Termin: Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:30 – 22:30
Kosten: 50 Euro (inkl. 4-gängigem Menü, Getränken, Skriptum und Rezepten)

 

Christina Bachl-Hofmann hat ihre Leidenschaft für Wildpflanzen zum Beruf gemacht und beschäftigt sich mit allen essbaren Pflanzen in Wald und Wiese. Besonders faszinieren sie die vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten und Geschmackserlebnisse, die die Schätze vom Wegesrand bieten.

 

Noch mehr Infos und meinen Foodblog findet ihr hier: https://amwegesrand.at