arbeiten und leben mitten in wien

Play & Date

Play & Date

Play & Date in der Special Oster Edition

Play & Date mit einer Prise Oster-Feeling 😉 Aufgelockert wird bei unserem üblichen Kennenlern-Block am Anfang und dann geht es los mit Tisch-Gaming-Runden, gefüllt mit einigen Klassikern und Spielen, die ihr zum ersten Mal ausprobieren werdet. Wir mischen einige allseits beliebte Spiele mit einigen neuen Erfindungen – Würfel werden gerollt und Karten werden gemischt.
Man lernt alle Gäste des anderen Geschlechts kennen, indem man schnelle und kurzweilige Spiele spielt, die fast keine Erklärungen benötigen. Manchmal spielst du eins zu eins und manchmal auf einem Tisch mit vier Personen. So lernst du in einer Nacht viele Singles kennen.
Du musst kein perfekter Brettspiel-Stratege oder ein super kreativer Kopf sein – du solltest nur ein paar kleine Spiele genießen können, während eines netten Gespräches.

Wie funktioniert es?

Ein Begrüßungsgetränk ist im Ticket enthalten.
Die Anmeldung beginnt um 19 Uhr und das Programm startet pünktlich um 19:30 Uhr. Ihr werdet an spielerischen Beschäftigungen teilnehmen, die ungefähr zweiundhalb Stunden dauern. Bei der Hälfte wird es eine kurze Pause geben.
Innerhalb von 48 Stunden schicken wir die Matches. 

Mehr Informationen: slowdatingevents.at

Samstag, 20. April 2019, ab 19:00

 

Silent Dating Easter Special

Silent Dating Easter Special

Wir freuen uns, wieder ein Silent Dating imhinterhaus zu hosten!

Forget sleazy tinder hook-ups – we offer an event with “real life” spontaneous interaction!

Silent Dating is a back to the basics approach for a dating scenario. Whereas speaking is not important in such events, non-verbal communication is stimulated by a moderator. Participants get the chance to meet each other in a playfull and non-usual way. The techniques are very dynamic (don’t expect to just sit for the whole program starring at each other silently) and they basically work as icebreakers. Come and enjoy with us the 5th edition of Silent Dating in Vienna! 

No need for pick up lines as a start but a lot to talk about at the end

For sure the unusual setting can propose a step out of your comfort zone, which may sound something challenging to do on a Wednesday night. But being guided through the path of non-verbal communication can be surprisingly rewarding! Expect to have some laughs with a person who just caught your eye across the room without the need of any predictable conversation. And once the program is over, there´s plenty to talk about!

Are you outgoing or shy?

It doesn’t matter. With our carefully crafted techniques customized to your comfort level, you’re guaranteed to have your heart racing by the end of the night. In our curated program, we strive to have a 50/50 gender split – so previous registration is always mandatory!

We’re putting a modern twist to traditional dating by providing singles with stimulating themed events that not only seek to connect singles together, but also provides unique experiences to enliven personal self-awareness and socializing.

Friday, 19th of April 2019 from 7pm

 

Salben und Hausmittel

Gesund mit der Kraft der Natur!

In diesem Workshop lernst du von Kräuterpädagogin und Grüne Kosmetik Pädagogin Angela Schrottmayer wie du die Kraft der Kräuter in Form von Salben und Hausmitteln für deine Gesundheit nutzen kannst

Mit der Kraft der Natur lassen sich Salben und Hausmittel zur Vorbeugung und Linderung von kleinen Wehwehchen herstellen. Ob für’s aufgeschürfte Knie, die Schnupfennase oder Halsschmerzen… .
Nimm die Kraft der Kräuter gleich mit nach Hause.

Donnerstag, 18. April 2019, 18:30
Kostenbeitrag: € 38,- (inkl. Rezepte, Material, selbst hergestellte Produkte)

 

Angela Schrottmayer vermittelt im Rahmen von Kräuterwanderungen, Gartenexpeditionen, Workshops, Seminaren, Vorträgen, etc. vermittle praktisches Kräuterwissen an Kinder und Erwachsene. Wichtig ist Angela vor allem das sichere Erkennen der Pflanzen, ihre Geschichte und Mythen, sowie mögliche Anwendungen und Verarbeitung nach alten und neuen Rezepturen.

Weitere Infos zu Wiesen-Kräuter-Wissen von Angela Schrottmayer findest Du hier.

Arche Noah präsentiert: Eigene Erde herstellen auf Terrasse und Balkon

Eigene Erde herstellen auf Terrasse und Balkon

Muss man wirklich jedes Jahr die Topferde wechseln? Eigener Kompost am Balkon? Wo liegen die Schwierigkeiten bei Kübelsubstraten. Wir beschäftigen uns mit Erd-Recycling und Kompostkisten und mischen selbst Substrate. Dieser Afterworkshop richtet sich an Anfänger*innen und auch schon fortgeschrittene Balkon- und Topfgärtner*innen, denen Kreislaufwirtschaft auch auf kleinem Raum ein Anliegen ist.

 

am 11. April 2019, 18:30-21:00

Anmeldung und mehr Info: hier

 

 

 

Kontakt: Mag.a Ursula Taborsky
Leitung Fachbereich Bildung

T: +43-(0)676 32 42 137
ursula.taborsky@arche-noah.at

Die ARCHE NOAH – Afterworkshops finden 2019 imhinterhaus statt. Mit den ARCHE NOAH – Afterworkshops haben Sie die Möglichkeit, abends leicht aufbereitet und praxisnah Ihren Vielfalts-Wissensdurst zu stillen! Ein breites Angebot an Themen erwartet Sie: eigene Erden herstellen, Salatvielfalt, essbare Blütenvielfalt, Saatgutvermehrung auf kleiner Fläche, biologischer Pflanzenschutz und Stecklingsvermehrung.

 

MODETREFF ZUM THEMA „Schönheit – was ist das für dich?“

Modetreffs

Erfahre wo schöne Menschen im Leben bevorzugt werden, warum sie schon in der Schule bessere Noten bekommen und warum sie auch bessere Chancen im Job und bei der Partnerwahl haben. Aber was macht wahre Schönheit wirklich aus? Das und vieles mehr besprechen wir beim kommenden Modetreff am 13.11…. und Gastredner Christian Schröer, Top Stylist und Inhaber der FESCHBAR, gibt uns Einblick in seinen Tagesablauf wo es darum geht Frauen zu verschönern.

Wann:  jeden Monat neu!

nächste Termine: MI 13.11.2019, MI, 11.12.2019, 15.01.2020     jeweils 18.30 – ca. 20.30 Uhr

Bei den Modetreffs gibt es auch trendige Accessoires zu kaufen.
Nähere Infos auf www.zoettl.eu/modetreffs

Love yourself more – Yoga Workshop

Love yourself more!!! 


Die wichtigste Beziehung, die du jemals in deinem Leben haben wirst, ist die Beziehung zu dir selbst. Selbstliebe ist der Schlüssel zu allem anderen – zu einem erfüllten Leben, zu liebevollen Beziehungen, zu mehr Gesundheit und Lebensfreude.

Wenn du wissen möchtest, warum es so wichtig ist, sich selbst bedingungslos zu lieben, melde dich jetzt für diesen Workshop an!

Was dich in diesem Workshop erwartet:

+ Yoga um das Herzzentrum zu öffnen
+ Meditation für Selbstakzeptanz, Selbstwert und Selbstliebe
+ Affirmationen und Mantras für Selbstakzeptanz, Selbstwert und Selbstliebe
+ Reflexion, Journaling und Austausch

Mitzubringen:
+ Yogakleidung
+ Tagebuch und Stifte

Anmeldung per Email (begrenzte Teilnehmerzahl): info@justyogait.at
Wann: am Mittwoch, den 27.03.2019, 18:30-20:30

Mehr über Audrey: hier
Facebook-Event: hier

 

Slow Dating: Silent im Februar…

Silent Dating ist wieder da!

Wir begrüßen wieder das Team von Slow Dating Events Vienna bei uns imhinterhaus.

…keine Anmachsprüche zu Beginn aber einiges zum Reden am Ende…

Silent Dating stellt die nonverbale Kommunikation in den Fokus. Wenn man nicht nach den „richtigen Wörtern“ suchen muss, entdeckt man eine tiefere Ebene des Kennenlernens.  Die Gäste treffen einander auf spielerische und ungewöhnliche Weise. Die Techniken sind sehr dynamisch (man sollte sich nicht erwarten, sich 20 Minuten stumm in die Augen zu starren!) und fungieren hervorragend als Eisbrecher. Die Grenzen der eigenen Komfortzone auszuloten, klingt nicht nach einem typischen Feierabend-Programm. Aber sich durch diese Erfahrung der non-verbalen Kommunikation leiten zu lassen, kann überraschend lohnenswert sein.


am Freitag,  15. Februar ab 19:00h
für Personen zwischen 30-49 Jahren

Anmeldung und mehr Info: hier 

 

Die Werklerei – Naturseifen selbst sieden

 Naturseifen selbst sieden – Workshop mit Anita

Handgemachte Seifen sind hautpflegend, luxuriös und ökologisch. Die vielen Rezept- und Gestaltungsmöglichkeiten machen dabei jedes Projekt einzigartig. An diesem Abend werden wir gemeinsam in die Geheimnisse der Seifenherstellung in Theorie und Praxis eintauchen. Jede/r Teilnehmer*in nimmt mehrere selbstgesiedete Seifen mit nach Hause sowie weitere Rezepte für die ersten eigenen Seifen.

Im Februar sieden die TeilnehmerInnen Rezepte für Shampooseifen – eine schöne, haarpflegende Alternative zu konventionellen Shampoos aus Tensiden.
Bitte Haushaltshandschuhe (Gummihandschuhe), ein altes Handtuch und wenn vorhanden, Silikonformen (z.B. Muffinformen) oder 1-2 niedrige Plastikbecher (z.B. von Joghurt oder Topfen) mitbringen.

 

am 14.Februar 2019, 18:00-21:00

Anmeldung und mehr Info: hier

Am Wegesrand: Delikatessen unterm Schnee

 

 

Von Kätzchen, Eicheln, Knospen und Wildkräutern im Winter

 

 

Die Wildnis in unserer Umgebung hat zu jeder Jahreszeit kulinarisch viel zu bieten. Gerade den Winter unterschätzen wir dabei!
Schon einmal Haselkätzchen verarbeitet? Vogelbeerknospen gekostet?
Und einmal nachgesehen, was eigentlich so alles Grünes zu unseren Füßen wächst? Und dabei auch noch fette Eicheln gefunden?Wir verwandeln all diese Gaben aus Wald und Wiese zu  schmackhaften Köstlichkeiten in Form eines besonderen Menüs – das wir gemeinsam mit ebenso passenden Getränken aus der Wildnis genießen. Kosten: 55 Euro (4-gängigem Menü + Aperitif, Rezepten und Skriptum)

 

 

am Donnerstag, 24. Jänner 2019, 18:30 – 22:30

Anmeldung direkt bei Christina Bachl-Hofmann

oder unter der Tel.: 069911050752

 

 

 

 

 

„Am Wegesrand“ beschäftigt sich mit allem, was uns die heimische Wildnis in Wald und Wiese zur Selbstversorgung beschert. Wir widmen uns vor allem der Kulinarik, der Herstellung von Hausmitteln und der Räucherkunde. Mehr Unabhängigkeit zurück zu gewinnen und wieder Zugang zur Natur zu finden, die uns umgibt, sind unsere Philosophie!

Mehr Info über „Am Wegesrand“: hier

 

Die Werklerei – Naturkosmetik

 Selbstgemachte Naturkosmetik – Workshop mit Anita    

Tagescreme, Handbalsam, Badepralinen, Lippenpflegestift … Naturkosmetik selbst zu machen ist gar nicht so schwierig.
Der große Vorteil: man kann die Zutaten auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen und weiß genau was drinnen ist. In diesem Workshop zeigt euch Anita, wie man pflegende Cremen mit Fett- und Wasserphase herstellt und noch einige andere feine Sachen 😉
Zum Schluss geht ihr mit eurer selbstgerührten Pflegeserie nach Hause!

 

am  23. Jänner 2019, 18:00-21:00

Anmeldung und mehr Info: hier