arbeiten und leben mitten in wien

Brot backen mit Sauerteig – 29. Juni 2020

Brot backen mit Sauerteig – 29. Juni 2020

Workshop: Brot backen mit Sauerteig

Brot aus Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar.
Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten!
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot!

29. Juni 2020
18:00 – 21:00 Uhr

Kostenbeitrag: € 72,-
(inkl. Material, Rezepte, selbst hergestellte Produkte, Sauerteig im Glas)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at

 

Ayurveda Basics – abgesagt!

  Ayurveda Kochkurse
Tauche ein in die Welt der ayurvedischen Küche! Lerne den richtigen Umgang mit Gewürzen und die richtige Zubereitung von Hülsenfrüchten und Getreide. Der Schwerpunkt der Kochkurse sind Gewürze als Heilmittel. Außerdem erfährst du, wie du durch die Ayurveda Morgenroutine mit mehr Leichtigkeit und Energie in den Tag startest.
Angelika Hauser betreibt den Ayurveda Food & Lifestyle Blog Genussfreudig und vermittelt in ihren Kochkursen die Grundprinzipien der Ayurveda Ernährung. Gekocht wird mit vegetarischen, veganen und (soweit verfügbar) biologischen Zutaten.
Samstag, 28. März 2020, 10:30 – 15:30
Ayurveda Basics
Kursgebühr: EUR 89 pro Person
Weitere Infos zu den Ayurveda Kochkursen v

Grüne Kosmetik: Workshop Babypflege – abgesagt!

Grüne Kosmetik:  Workshop Babypflege

Dieser Workshop widmet sich der Hautpflege von Baby´s und Kleinkindern. Die sensible Haut von Babys braucht besonders sanfte Pflege.
Mit hochwertigen, biologischen Lebensmitteln aus der Region kreiren wir, eine wohltuende Wundsalbe, einen Windelpflege-Spray und ein Bauch-Entspannungsöl, frei von chemischen Zusätzen, nachhaltig für Mensch und Umwelt.

26.03.2020 von 18:00 – 21:00h
Kosten: € 48,00
inkl. Skriptum und drei Produkten zum Mitnehmen

Anmeldung bis 14 Tage vor Workshoptermin bei Marietta Rothwangl:
info@nahele.at
oder mobile: 0680 2485616
http://nahele.at/

Archiv

Modetreff: FARBEN UND TRENDS FÜR FRÜHJAHR/ SOMMER – abgesagt!

FARBEN UND TRENDS FÜR FRÜHJAHR und SOMMER 2020

Beim Modetreff am 11.03.2020 geht es um die Farbtrends und Must-haves im Frühjahr/ Sommer 2020. Ihr erfahrt was Trend ist und bekommt Anregungen und Ideen wie man was tragen bzw. cool kombinieren kann. Für Damen und Herren!

Mittwoch,  11. März 2020,
18.30 – ca. 20.30 Uhr

Kostenbeitrag: € 20,- / Studenten € 5,- incl. Sekt und Knabberein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos sowie Anmeldung einfach unter www.zoettl.eu/modetreffs
Nächsten Termin vormerken: Mittwoch, 22. April 2020

Arche Noah – Bio-Balkongärtnern 7.- 8. März 2020

Bio-Balkongärtnern 7.- 8.3. 2020

Werden Sie ARCHE NOAH Balkongärtner*in!

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auf biologische Weise Gemüse und Kräuter am Balkon bzw. im Topf anbauen und pflegen. Das Seminar wendet sich an EinsteigerInnen im Balkon- bzw. Topfgärtnern und gibt viele Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung.
Ein städtischer Balkon kann unter Umständen einen Extremstandort darstellen. Was muss ich beim biologischen Gärtnern am Balkon beachten? Welche Pflanzen, Pflanzgefäße, Substrate, biologischen Düngemittel etc. eignen sich für einen Balkon- bzw. Topfgarten mit Vielfalt? Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen im Seminarraum werden auch Praxisübungen zum Aussäen und Pikieren gemacht. So erhalten die TeilnehmerInnen bereits zarte Pflänzchen mit nach Hause, die am Balkon weiter gedeihen können.

Fr, 7. März von 17 – 20 Uhr und
Sa, 8. März von 9 – 17 Uhr
Kosten:
129 € für ARCHE NOAH Mitglieder
145 € für Nicht-Mitglieder
Dauer: 11 UE

Kontakt:
Mag.a Ursula Taborsky
Leitung Fachbereich Bildung
T: +43 (0)2734 8626-209
ursula.taborsky@arche-noah.at

Im Kreis – Circle for Women …and other* – 8. März 2020

A Circle for Women (…and other *)

on woman’s day
one day before March’s full moon
! Every participant has to bring a small object,  either a natural object ( a leaf, a shell, a stone etc) or another kind of object , that carries some personal emotional importance or is appealing to the participant.
First part:
*Creation and Opening of the circle
*Concentration / Body scan / Small Asana set focused on the body’s chakras

Second part:
*Routines, rituals  and gentle movements inspired from Qigong and other practises/Meditative concentration.
*Closing of the circle

? When: 8th of March 2020 from 18:30 till 20:30
(Time of arrival 18:15. Between the two parts there will be a short break)
? Languages: English and German.
There will be no fee, but it is wished that a small contribution from every participant will be offered for the costs of the space.
! Concept by:
Evgenia  Stavropoulou
(Actress and Storyteller, in the Qigong practises since 2000, martial arts: taichi since 2000, karate since 2006)
! Realisation:
First Part: Polymnia Dagtzidou
(Yoga since 2006, TTC training in hatha yoga in 2008. Initiations and practices in Kriya yoga with Swami Shankarananda Giri and in Tantra – mantra meditation and hatha yoga with Guruji Rajkumar Baswar and Satya Loca yoga. )
Second Part: Evgenia Stavropoulou
Info & more: mail to Evgenia

Visionboard-Workshop Frauenwohlstand – 6. März 2020

Visionboard-Workshop Frauenwohlstand

Visionieren, Träumen, Wünschen, Gestalten und Handeln!
Gemeinsam mit 11 anderen tollen Frauen, jede für sich und doch zusammen, das stärkt enorm.
Wie stellst DU DIR eigentlich deine Zukunft vor?
Insbesondere finanziell.
In den Medien und in vielen Gesprächen wird die finanzielle Situation von Frauen mit Sorge betracht.
„Altersarmut ist weiblich“, heißt es oft. Auch wenn ich es wichtig finde, Probleme zu benennen… Aussagen dieser Art haben immer auch eine negativ beeinflussende, zementierende Wirkung.
DAS WILL ICH ÄNDERN.
Als wohltuender Zukunftsbegriff kam mir der Ausdruck „Frauenwohlstand“ in den Sinn. Hurrraaa.
Er beinhaltet für mich die finanzielle Kraft und auch das eigene „in der Welt STEHEN“. Seit ich ihn gefunden habe, suche ich, was er alles für mich beinhaltet.
Wie gefällt er dir? Welche Begriffe fallen DIR selbst ein, welche magst du für DICH und DEINE ZUKUNFT? Welche stärken DICH?
„Ich will ein Magnet für Geld sein!“ sagte eine Teilnehmerin beim letzten Visionboardworshop mit einer großen, warmherzigen Klarheit. JA!
Das gefiel mir soooo gut, dass dich den nächsten Workshop genau dafür anbiete:
Finde DEINE Aussagen, DEINE Bilder, DEINE Visionen, DEINE Stärkung für DEINE Zukunft. Und lass dich von ANDEREN FRAUEN inspirieren.
Kreiere DEIN VISIONBOARD, das DICH stärkt, dir Wege zeigt, ein Leben in Wohlstand zu leben.
Erstelle ein Board, das dir SPAß macht, es immer wieder zu betrachten, das dir Freude auf deine Zukunft macht und dich so sehr inspiriert, an dich selbst zu glauben und deine finanzielle Situation wohltuend zu gestalten.
Und dann?
Dein Gehirn tut alles, damit du Recht behälst.“
Gerald Hüther, Neurobiologe.
    ….. Bist du dabei?
Freitag, 6. März, 10 – 15h
Kosten: 90€
Anmeldung per mail bitte bis 20. Februar.
** Das wird spannend,
das wird magisch,
das wird richtig gut! **

 

Crashkurs Humor & MEHR – 28. Feb. 2020

Crashkurs Humor & MEHR – „Humorbiografie“

Gute Neuigkeiten für alle Humorinteressierten! Nach dem der Auftaktworkshop der Reihe Humor Crashkurse so gut besucht war, haben wir einen größeren Raum organisiert.

WAS: Crashkurs HuMoR & MEHR mit dem Schwerpunkt „Humorbiografie“
baut auf den Erkenntnissen des Humorfachmanns Dr Paul E. McGee auf . Der Kurs kann einzeln oder auch aufbauend besucht werden.
WANN: am 28.2.2020 von 14:00 – 18:00

WER: Anneliese Dorfer www.anneliesedorfer.at und Marcel Franke www.marcelfranke.at

WIESO: Humor ist das „wichtigste Lebensmittel“ in meinem Hospital.  Albert Schweitzer

Raus aus der Nebelsuppe rein in eine wetterfeste Lässigkeit?
Die konstruktive Wirkung von Unsinn erleben & dann heiter weiter ins Wochenende?
Ja! Komm zu uns! Er (der Humor) macht sexy und ist der größte Feind vom Stress.

Sie werden lachen, sich jetzt vielleicht denken, so ein Unsinn. Dann sind Sie hier genau richtig. Zum einen darf es um Unsinn gehen. Zum anderen geht es um Fragen des Wohlbefindens, um neueste Erkenntnisse der positiven Psychologie, der Hirn-, Stress und Resilienzforschung.

In diesem Crashkurs widmen wir uns verspielt dem Thema Stress und Stressmanagement.
70 % Praxis – 30 % Theorie.

Über die konstrukive Wirkung von Unsinn!
Ein Crashkurs am Freitag macht das Wochenende heiter .
Auf der Suche nach dem Komischen.
Wer ist das Humorlabor?

!! **Pay as you wish** !!

 

 

 

 

 

Anneliese Dorfer
Tel. +43 650 84 03 207
www.anneliesedorfer.at
kontakt@anneliesedorfer.at

Marcel Franke
Tel. +43 680 15 47 467
www.marcelfranke.at
kontakt@marcelfranke.at

Weinprobe für Singles – 30. Jän 2020

Weinprobe für Singles

Bei diesem Event kann die Liebe zum Wein auch zu Sympathien anderer Art führen. Ein langer Arbeitstag lässt sich am besten mit einem Glas Wein gemütlich mit anderen gleichgesinnten Menschen ausklingen. Dabei lässt es sich gut über den Tropfen philosophieren oder über andere große Fragen im Leben sprechen. Bei diesen Fragen helfen wir gerne mit einem kreativen Input nach.
Abseits davon, führen wir durch den Abend mit einem Rahmenprogramm von Spielen und Techniken, die automatisch das Eis zwischen den Gästen brechen lassen. Eine lockere und positive Atmosphäre ist das Ergebnis.
Währenddessen kommen die Geschmacksnerven ins Spiel, indem verschiedene Weißweine verkostet werden. Die Weine stammen vom Biohof Nr 5, dessen Weine biologisch auf Stammersdorfer Feldern angebaut sind.

19:00 Uhr Anmeldung
19:30 Start unseres Programmes
ImHinterhaus: Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien
Weine von Biohof Nr 5

Donnerstag, 30. Jänner 2020
für Teilnehmer_*innen von 30 bis 48 Jahren

Anmeldung unter: http://www.slowdatingvienna.at

Moderation des Rahmenprogrammes von Slow Dating Events Vienna
Innerhalb von 48 Stunden informieren wir euch über eure Matches.
Sprache: Wir leiten in Deutsch durch den Abend

Stammersdorfer Bio-Wein
Oliver Kaminek hat nach vielen Jahren in der Musikbranche den Entschluss gefasst den Hof und Weinbaubetrieb seiner Großmutter zu übernehmen. Schon seit 2011 haben Oliver und seine Frau Alexandra zielstrebig daran gearbeitet, eine biologische Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Weinbau wird aber durch den Gemüse-, Acker- und Futteranbau sowie die Nutztierhaltung (Mangalitzaschweine und Sulmtalerhendln) abgerundet. Und das alles gibts in feinster BioQualität.
Im Fokus steht der Wiener Gemischte Satz, DAC aus zwei Rieden in Stammersdorf, dazu leichte Cuvées und sortenrein spannend angelegte Weine, wie Welschriesling, Chardonnay und Muskat Ottonel. Bei unseren Slow Dating Events werden sie mit ihren Weinen den Abend begleiten und für anregenden Genuss sorgen.